Zum Inhalt springen

Zwei GEW-Mitglieder aus NRW ziehen für Die Linke in den Bundestag ein

Mit den Bundestagswahlen 2025 ziehen zwei aktive Mitglieder der GEW für Die Linke aus NRW in den Bundestag ein: Dr. Fabian Fahl, bisher wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen University und im Personalrat für wissenschaftlich Beschäftigte, sowie Ulrich Thoden, Lehrer an einer Berufsschule und langjähriger Vorsitzender des GEW-Stadtverbands Münster. Beide haben in ihrer gewerkschaftlichen Arbeit stets für bessere Arbeitsbedingungen im Bildungsbereich gekämpft – und bringen diese Perspektive nun in den Bundestag ein.

„An Hochschulen sind befristete Stellen die Regel, obwohl Daueraufgaben erledigt werden müssen. Ich werde mich im Bundestag für eine echte Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes einsetzen – Dauerstellen für Daueraufgaben“, betont Fahl.

Ulrich Thoden ergänzt: „Die Ungleichbehandlung von Lehrkräften und der massive Personalmangel im Bildungsbereich sind Probleme, die wir nicht länger hinnehmen dürfen. Eine bessere Bezahlung und sichere Arbeitsverhältnisse sind zentrale Hebel für eine zukunftsfähige Bildungspolitik.“

Beide Abgeordneten unterstreichen, dass sie die gewerkschaftlichen Forderungen der GEW im Bundestag vertreten und sich als Ansprechpartner für bildungspolitische Anliegen aus NRW verstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert