Zum Inhalt springen

Wälder aufforsten und Biodiversität pushen!

Wald

Anlässlich des Tages des Waldes und der aktuellen Koalitionsverhandlungen erklären die Bundestagsabgeordneten in der Fraktion Die Linke Marcel Bauer, Forstwirt, und Dr. Fabian Fahl, Klimaschutz-Experte: „Um die Menge des bereits ausgestoßenen CO₂ zu reduzieren und die Biodiversität zu fördern, müssen Wälder umgestaltet und neu gedacht werden. Mischwälder sind angesichts des seit Jahren schon wieder deutlich sichtbaren Waldsterbens das Gebot der Stunde.“

Dr. Fahl kritisiert scharf: „Bereits die Ampelkoalition hatte dies durch eine Novelle des Bundeswaldgesetzes wortreich angekündigt, war aber auch in dieser Hinsicht wie im Klimaschutz insgesamt ein Totalausfall. Sie unternahm zum Beispiel nichts gegen die zunehmende Verfeuerung von Holz, insbesondere auch in privaten Haushalten. Stoffliche Nutzung muss Vorrang haben, Verfeuerung kann nur ergänzend eine Rolle spielen. Auch bei den oft als nachhaltig gelabelten Aufforstungen dauert es genauso lange, bis das CO₂ wieder gebunden ist.“

Bauer fordert: „Bei den aktuellen Koalitionsverhandlungen sind Klimaschutz und Klimaresilienz sogar eine völlige Leerstelle, so auch beim Thema Schutz und Umgestaltung der Wälder. Die neue Koalition muss den Rechtsrahmen so neu gestalten, dass biodiverse und nachhaltige Wälder endlich zum Angelpunkt der Waldpolitik werden. Dabei können neue Ideen, etwa das weiträumige Ausbringen von Baum- und Strauchsamen auf Brachflächen mittels Drohnen eine sinnvolle Ergänzung sein. Ich verlange von der neuen Regierung, dass sie beim Waldumbau und der Waldnutzung einen Paradigmenwechsel vollzieht. Mischwälder sind weniger anfällig für Klimaveränderungen und bieten zahlreichen Arten einen Lebensraum. Der Waldumbau muss Priorität haben!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert